Ziel und Möglichkeiten
Die Studierenden sollen bereits während des Studiums durch praktische Mitarbeit in einer Redaktion, einem Verlagshaus oder einem Sender Erfahrungen in ihrem zukünftigen Berufsfeld sammeln. Sie sollen lernen, wie Journalist*innen im Redaktionsalltag arbeiten und sollen das im Studium Gelernte in der Praxis anwenden und mit der Wirklichkeit abgleichen. Außerdem sollen sie ihre praktischen Fertigkeiten ausbauen. Gleichzeitig bekommen sie Anregungen für die weitere aktive Gestaltung und Profilierung ihres Studiums, für ihre Bachelorarbeit und die spätere Berufstätigkeit.
Sechs Wochen des Praktikums verbringen die Studierenden verpflichtend in einer Redaktion. Während des Praktikums im Inland oder deutschsprachigen Ausland sollen die Studierenden die verschiedenen Aspekte der journalistischen Arbeit kennenlernen und Einblicke in redaktionelle, technische, organisatorische und soziale Zusammenhänge der Medien erhalten. Die Studierenden sollen konkrete Aufgaben übernehmen, kleinere Artikel oder Beiträge selbst realisieren und bei komplexeren Arbeiten eine Teilaufgabe in eigener Verantwortung übernehmen (Beispielsweise Protagonisten recherchieren, O-Töne einholen oder Fakten recherchieren). Eine qualifizierte Anleitung der Praktikant*innen muss gewährleistet sein. Das schließt auch eine Rückmeldung zu ihren Arbeiten ein.
Dauer
Das Praktikum im Inland oder deutschsprachigen Ausland ist in der vorlesungsfreien Zeit abzuleisten. Es umfasst 12 Wochen. Das Praktikum kann geteilt werden, soll aber in der Regel in Blöcken von nicht weniger als vier Wochen am Stück absolviert werden. Abweichende Regelungen sind möglich.
Ziel und Möglichkeiten
Das Auslandspraktikum ist Bestandteil des Bachelor-Studiums. Durch den zwölfwöchigen Aufenthalt im nicht-deutschsprachigen Ausland vertiefen die Journalismus-Studierenden ihre Fremdsprachenkenntnisse und die Fähigkeit, sich in für sie ungewohnten Umgebungen, Strukturen und Kulturen zu orientieren und zu arbeiten. Sie sammeln wertvolle praktische Erfahrungen für ihre spätere journalistische Tätigkeit und können die Medienlandschaft im Ausland und die journalistische Arbeit dort mit ihren Erfahrungen in Deutschland vergleichen. Das Auslandspraktikum sollte ebenfalls vorrangig in einer Redaktion absolviert werden. Alternativ ist auch die Mitarbeit in einer NGO oder einer Regierungsorganisation/Internationalen Organisation möglich. Entscheidend für die Anerkennung als Auslandspraktikum ist, dass eine entsprechende Betreuung gewährleistet wird. Statt eines Praktikums ist auch ein Auslandssemester an einer nicht-deutschsprachigen (Partner-) Hochschule möglich. Eine entsprechende Absprache mit der /dem ECTS-Beauftragte(n) des Studiengangs ist vorher erforderlich.
Dauer
Das Auslandspraktikum umfasst in der Regel ein Verwaltungssemester, mindestens jedoch einen Zeitraum von 12 Wochen.
Interaktive Karte
Schaue dir in unserer Interaktiven Karte an, wo Journalismusstudierende bereits ein Praktikum gemacht haben. Vielleicht findest du hier einen weiteren Grund, bei uns zu studieren. Oder du bist schon mitten im Studium und brauchst noch Inspiration für deine anstehenden Bewerbungen.
Erfahrungsberichte





Inland

Philipp
Ich habe mein Inlandspraktikum in der „ZDF Heute“ Redaktion absolviert. In Mainz wurden mir Einblicke in die Hauptredaktion sowie die „ZDF Heute Live“ Redaktion gewährt. Meine Hauptaufgabe lag in der Recherche von Informationen, um später Moderationstexte zu formulieren. Außerdem war das Durchsuchen der Presseagenturen nach nutzbarem Videomaterial ein großer Teil meines „Alltags“ in der Redaktion. Insgesamt hat mir das alles sehr viel Spaß und Erfahrung gebracht, der größte Minuspunkt sind aber die 350€ Vergütung. In einer Stadt wie Mainz leider deutlich zu wenig.
Zora
Ich habe mein Praktikum in der Produktionsfirma DRIVE Beta in Berlin gemacht und habe eine Vergütung von 500€ pro Monat bekommen. In meinem Praktikum habe ich mit meinem Team den Instagram & TikTok Account der ZDFmediathek betreut. Neben Communitymanagement habe ich vor allen Dingen eines gemacht: Die ZDFmediathek nach coolen Inhalten durchsucht & Scripte geschrieben. Ich habe mich super schnell ins Team eingefunden und hatte all in all eine total spannende und schöne Zeit.

Ausland

Moritz
Mein Auslandspraktikum habe ich bei Hitradio Namibia gemacht. Das ist ein deutschsprachiger Radiosender in Windhoek, der Hauptstadt von Namibia. Die Flüge sind zwar nicht ganz billig und man wird nicht bezahlt, doch übernimmt der Sender die Kosten für das Visum und durch die Zusammenarbeit in einem kleinen, super coolen Team konnte ich mich in allen Arbeitsbereichen eines Radiosenders ausprobieren. Ich kann das Praktikum bei Hitradio Namibia sehr weiterempfehlen.
Clara
Ich war für mein Praktikum im vierten Semester bei der Firma Botanica Films in Costa Ricas Hauptstadt San José. *Botanica Films* ist auf Wildlife-Dokumentationen und Conservation Stories spezialisiert und widmet sich damit dem Schutz und der Erhaltung der Natur. Obwohl das Praktikum unvergütet war, konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und einzigartige Erlebnisse machen, die mich nachhaltig geprägt haben.


Mimi
Ich habe ein Semester an der Universität in Perugia, Italien, studiert. Neben zwei Politik Kursen, die perfekt zu meiner Vertiefung gepasst haben und besonders spannend waren, habe ich auch einen Italienischkurs an der Sprachschule besucht. In dem halben Jahr habe ich so nicht nur eine neue Sprache, sondern auch fantastische Menschen und total viel vom Land kennengelernt.