Die Praxis ist ein zentraler Bestandteil des Journalismus Studiums an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Während des Studiums wirst du jedes Semester Teil von neuen Projekten in den Bereichen Video, Audio, Print und Online. Hier findest du eine Auswahl an Projekten von Student:innen und damit einige Beispiele, wie so ein Projekt am Ende aussehen könnte.

Videoformat Campusblick
Campusblick ist ein Videoformat auf Youtube von Journalismusstudent:innen von der Hochschule Magdeburg. Das Video-Magazin versorgt Euch mit aktuellen Themen rund um den spannenden Hochschulalltag. Ihr findet Portraits zu Mitarbeiter:innen und Student:innen, Tipps und Ausblicke über aktuelle Projekte.

wahl.weise – Kommunal- und Europawahl 2024
Im Sommersemester 2024 waren Kommunalwahlen und Europawahlen an einem Tag. Dazu gab es drei Lehrredaktionen, die eine crossmediale Berichterstattung auf die Beine gestellt haben. Zwei Fernsehsendungen, 4 Podcast-Folgen und eine Live-Radioübertragung, sowie Beiträge auf Instagram sind entstanden.

Reportage: Wo sind all' die Frauen hin?
Im Seminar "Schreiben für die Medien 2" hat Melissa Rieger in ihrem zweiten Studiensemester eine Reportage zum Thema Frauen in der Deutschen-Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) geschrieben.

Medienproduktion: Junge Formate "Wie macht man erwachsen?"
Unter der Leitung von Frau Nothelle ist in dieser Lehrredaktion im Laufe des Semesters ein Youtube Kanal entstanden. Die Student:innen des Kurses haben sich entschieden zu lauter Themen, die junge Erwachsene beschäftigen, verschiedene Videos zu produzieren. Wie erkenne ich K.o.-Tropfen in meinem Drink? Was muss ich bei der Wohnungssuche beachten? Wie finde ich einen Therapieplatz? Diese und weitere Themen findet ihr bald auf dem Channel.

Instagram-Account h2journlalismus
Jedes Semester dürfen Student:innen aus dem Journalismus-Studiengang unseren eigenen Instagram-Account gestalten und regelmäßig mit Content füttern. Neben Inhalten aus unserem Studium, wie z. B. den Besuch bei der Tagesschau in Hamburg, gibt es tolle Reels unter dem Titel “Keeping up with Magdeburg”, wo Veranstaltungen, Restaurants und Freizeitaktivitäten vorgestellt oder getestet werden.

h2-Radio und Audiowerkstatt
h²radio ist das Campusradio des Journalismus-Instituts der Hochschule Magdeburg-Stendal. Online sind die meisten Beiträge und Sendungen unter h²radio.de zu finden. Wer seine eigene Sendung auf die Beine stellen will, der kann jeden Mittwoch um 14 Uhr zur offenen Audiowerkstatt in Haus 1 kommen.

Podcasts
Im h²radio laufen neben den Sendungen auch Podcasts von Student:innen im Programm. Wenn ihr eine Idee für euren eigenen Podcast habt, könnt ihr auch damit in die Audiowerkstatt gehen - egal ob Wissenspodcast oder Unterhaltung.